Bürger-Schützen-Verein Unna 1777 e.V.

Tradition bewahren - neue Wege gehen

Jahreshauptversammlung 2025 des BSV Unna 1777 e.V.


Am Samstag, den 29.03.2025 fand ab 18.00 Uhr die diesjährige JHV des BSV Unna unter reger Beteiligung im Saal der Gaststätte Zum Kurpark an der Friedrich-Ebert-Straße in Unna statt.
Top 1  : Begrüßung
Die anwesenden Mitglieder wurden durch den Vorstand und den 1. Vorsitzenden Andreas Bregiel begrüßt.
Die Moderation der Veranstaltung erfolgte durch den 2ten Vorsitzenden Kevin Momber-Zemanek








Top 2  : Feststellung der Ordnungsgemäßen Ladung, Genehmigung der Tagesordnung
Die Einladung erfolgte ordnungsgemäß, die Tagesordnung wurde genehmigt.
Top 3  : Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Top 4  : Totenehrung
Es wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, die Versammlung erhob sich zu einer Schweigeminute.
Top 5  : Vorlesen und Genehmigung der Niederschrift der JHV 2024
Auf das Vorlesen der Niederschrift wurde durch die JHV verzichtet, sie wurde zu Einsichtnahme ausgelegt.
Top 6  : Bericht des 1. Vorsitzenden
Andreas Bregiel berichtete über zahlreiche Aktivitäten des Vereines sowohl im Traditionsreich wie auch im sportlichen Bereich. Weiterhin wurde über zahlreiche durchgeführte dringende Reparaturen am Vereinsheim berichtet. Im Rahmen des Vortrages wurde Ute Ceschinski als Geschäftsführerin verabschiedet. Diese war auf eigenen Wunsch zum 18.12.2024 kurzfristig aus persönlichen Gründen aus dem Geschäftsführenden Vorstand ausgeschieden.
Ute Ceschinski (Foto links)  wurde durch unsere Beisitzerin Elke Bregiel ein Blumenstrauß überreicht.












Top 7  : Bericht der Sportleitung
Der Sportleiter Alfred Preus erstattet über die umfangreichen sportlichen Tätigkeiten und Erfolge der Vereinsmitglieder Bericht.
Top 8  : Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2024
Der Kassenbericht wurde durch den Schatzmeister Andreas Neumann vorgetragen
Top 9  : Bericht der Kassenprüfer
Die anwesenden Kassenprüfer berichteten über die durchgeführte Kassenprüfung. Sie bescheinigten dem Schatzmeister eine fehlerlose und einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Schatzmeisters und des geschäftsführenden Vorstandes.
Top 10: Entlastung des Schatzmeisters und des geschäftsführenden Vorstandes
Der Schatzmeisters und der geschäftsführende Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Top 11: Wahlen
11.1 Wahl der/s 1. Vorsitzende/n für 2 Jahre
Andreas Bregiel wurde zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt.
11.2 Wahl der/s Geschäftsführer/in für 1 Jahr
Zur Geschäftsführerin wurde Brigitte Wiechers gewählt.
11.3 Wahl der/s Oberst für 2 Jahre
Zum Obert (Tradition) wurde Wilfried Wiechers gewählt. In dem Zuge wurde Marco Kreis zum Adjutanten des Oberst gewählt.
11.4 Wahl der/s Schatzmeister/in für 2 Jahre
Zum Schatzmeister wurde Andreas Neumann gewählt.
11.5 Wahl der/s 2. Sportleiter/in
Zum 2ten Sportleiter wurde Joachim Wehner gewählt.
11.6 Wahl der Fahnenoffiziere
Zu Fahnenoffizieren wurden Gisbert Mell und Marco Kreis gewählt.
11.7 Wahl der Kassenprüfer/in und Ersatzprüfer/in
Zum 2ten Kassenprüfer wurde Ute Ceschinski, zum Ersatzkassenprüfer Jörg Kirchhoff gewählt.
Top 12; Vorstellung des Wirtschaftsplanes 2025
Der Schatzmeister Andreas Neumann stellte den Wirtschaftsplan für 2025 vor.
Top 13: Genehmigung des Wirtschaftsplanes 2025
Der Wirtschaftsplan wurde durch das Gremium genehmigt.
Top 14: Ehrungen/Beförderungen
Die neue Geschäftsführerin Brigitte Wiechers wurde durch den ersten Vorsitzenden Andreas Bregiel zum Leutnant befördert. Der Schützenbruder Wilfried Wiechers wurde zum Oberst/Tradition befördert.
Thomas Sawatzki wurde für seine unermüdliche Tätigkeit rund um den BSV Unna mit der BSV-Medaille „Für besondere Verdienste“ ausgezeichnet.
Top 15: Termine
Es wurde auf zahlreiche anstehende Termine hingewiesen (u.a. Dördelmann Pokal, etc.)
Top 16: Verschiedenes

Unser Fahnenoffizier Gisbert "Gisi" Mell spendete dem BSV Unna aufgrund seines 60ten Geburtstags im März eine neue Fahnenspitze. Hier übergibt er diese an den 1. Vorsitzenden Andreas Bregiel,








Top 17: Ende der JHV 2024
Danach gemütliches Zusammensein…….


Der neue Vorstand


 Bürger-Schützen-Verein Unna wählte Vorstand

___________________________________________________________________________________________

Der Bürger-Schützen-Verein Unna (BSV) besetzte anlässlich der Jahreshauptversammlung am 08.03.20 einige Positionen im Vorstand neu.

Zunächst wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenschwester Gisela Appelhoff gedacht.

Der Vorsitzende, Peter Ehlert, gab den anwesenden 34 Mitgliedern in seinem Jahresbericht einen kurzen Abriss über eigene vergangene Veranstaltungen sowie die zahlreichen Besuche befreundeter Schützenvereine. Besonders stellte er heraus, dass der BSV im letzten Jahr 30 Mitglieder neu aufnehmen durfte. Zudem konnte der Vorstand eine neue Satzung im letzten Jahr verkünden, die eine Neustrukturierung der Vorstandspositionen nach sich zog. Nach diesem Rückblick machte er auf die bevorstehende Abnahme der Kleinkaliber-Anlage sowie des Vogelstandes aufmerksam.

Im Anschluss folgte der Bericht der Schießsportleiterin Petra Ehlert. Sie stellte die zahlreichen Teilnahmen an Wettbewerben mit den größtenteils sehr positiven Ergebnissen dar. Neben Vereins-,Kreis- und Bezirksmeisterschaft erinnerte sie daran, dass der Verein sich über die Teilnahme von Anke Straube an der Deutschen Meisterschaft sehr gefreut habe. Neben den Rundenwettkämpfen bildeten die Sportschütz(inn)en auch wieder eine Ligamannschaft. Petra Ehlert gab überdies einen Ausblick auf die nächste bevorstehende Veranstaltung, den traditionellen Schuss in den Mai.

Nach der Vorstellung des Kassenberichtes wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Daran schloss sich die Wahl einiger Vorstandsposten an. Werner Claus, der auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1.Vorsitzender Peter Ehlert, 2. Vorsitzender Joachim Wehner, Geschäftsführerin Ute Ceschinski, Schatzmeister Andreas Neumann, Oberst Markus Schmidt, Sportleiterin Petra Ehlert, stellvertretender Sportleiter Alfred Preus, Jugendleiter Lutz Hose, Presseoffizierin Sarah Göldner, Beisitzer Sicherheit Klaus Göldner, Sozialwartin Brigitte Wiechers und Beisitzer Technik Manfred Schmidt.

Zu Kassenprüfern berufen wurden Rolf Steinrücke, Susanne Ritter und Karsten Kahlfeld.

Natürlich gab es für das vergangene Sportjahr auch einige Schützenschnüre und Ehrennadeln des Westfälischen Schützenbundes (WSB) zu vergeben. 


v.l.n.r. Lutz Hose, Markus Schmidt, Brigitte Wiechers, Manfred Schmidt, Joachim Wehner, Klaus Göldner, Peter Ehlert, Sarah Göldner, Ute Ceschinski, Andreas Neumann, Alfred Preus, Petra Ehlert


1.Vorsitzender Peter Ehlert mit Ehrenmitglied Werner Claus


v.l.n.r. Joachim Wehner, Petra Ehlert, Madgalene Jahnke, Renate Gibalski, Heidelore Paulisch, Georg Gibalski, Ute Ceschinski, Heike Rosenbaum, Sarah Göldner, Lutz Hose, Markus Calovini, Klaus Göldner, Marco Kreis, Alfred Preus (auf dem Bild fehlen Anke Straube,Dieter Nagel,Karin Claus)



Jahreshauptversammlung 2019



Bürger-Schützen-Verein zieht Bilanz über ereignisreiches Schützenjahr

____________________________________________________________________________________

Am Freitag, den 22.03.19 fand in der Gaststätte Klüting's die Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Unna statt.

Zunächst gedachte die Versammlung der verstorbenen Schützenbrüder und Freunde Reinhold Hemminghaus, Lothar Brinkmann und Franz Josephs.

Der Vorstand gab den anwesenden 33 Mitgliedern Auskunft über das vergangene Vereinsjahr. Er freute sich besonders über die Tatsache, dass 14 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden konnten. Der Vorsitzende Peter Ehlert hob hervor, dass der Verein starken Zulauf durch den Schießsport erhält. Trotz eines zusätzlichen Trainingstages stößt unsere Sportstätte im Bornekamp an ihre Grenzen. Sie lässt dort nur ein gleichzeitiges Training von 5 Luftgewehrschützen zu. Zudem erfüllt die Anlage aufgrund dieser knappen Kapazität nicht den erforderlichen Standard zur Ausrichtung von Wettbewerben. Hier muss zukünftig dringend nachgebessert werden, damit sich die Schießsportsparte des BSV weiterentwickeln kann .

Die Sportleiterin, Petra Ehlert, gab einen umfassenden Bericht zu den sportlichen Erfolgen des Vereins. Erstmalig qualifizierte sich der BSV im vergangenen Jahr zur Bezirksliga, was auch im laufenden Jahr gelungen ist. Persönlich nahm Petra Ehlert im letzten Jahr zum ersten Mal erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im Luftgewehrschießen teil. Wer in diesem Jahr aufgrund seiner Leistung an der Landesmeisterschaft teilnehmen darf, wird anhand der Regularien des Schützenbundes in nächster Zeit festgelegt. Trotz der bisherigen Erfolge muss leider auch gesagt werden, dass der BSV bislang noch keine eigene Jugendmannschaft bilden konnte. Die Jugendarbeit ist die große Herausforderung für die Zukunft des BSV. Der Verein hofft, dass nicht zuletzt auch die Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Erweiterung der Sportstätte behilflich ist.

Natürlich finden auch die traditionellen Veranstaltungen des BSV weiterhin Beachtung. In diesem Jahr findet als Höhepunkt ein Biwak am Vereinsheim statt. Mitglieder und Vorstand sind weiterhin darauf bedacht, ein vernünftiges Verhältnis zwischen Tradition und Sport zu erhalten.

Der Schatzmeister beleuchtete die finanzielle Situation des Vereins, wobei die Ausrichtung des Schützenfestes und die erforderliche Modernisierung des Vereinsheims die größten finanziellen Herausforderungen des letzten Jahres darstellten. Zukünftig wird der BSV nicht nur in seine Sportstätte, sondern auch in die sportliche Ausstattung investieren.

Für Werbezwecke und Information legte die Presseoffizierin der Versammlung ein neu gestaltetes Faltblatt vor, welches den Verein und seine Ziele einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen soll.

Nach Entlastung des Vorstandes standen Wahlen an, die zu folgendem Ergebnis führten:

1.Vorsitzender Peter Ehlert

2.Vorsitzender Werner Claus

Geschäftsführerin: Ute Ceschinski

Schatzmeister: Sebastian Suttrop

Schriftführer: Jürgen Lintner

Sportleiterin: Petra Ehlert

Presseoffizierin: Sarah Göldner

Sozialwartin: Ulrike Calovini

Heimwart: Dieter Krämer

Veranstaltungsoffizier: Gisbert Mell

Zu Kassenprüfern wurden Gabriele Krohne und Joachim Wehner berufen. 

Überdies standen noch einige Ehrungen für die langjährige Treue zum Verein an. 

Franz Lohaus wurde für 55 Jahre,

Dieter Stockhecke für 45 Jahre,

Christine Ufer für 35 Jahre,

Rolf Steinrücke für 10 Jahre und

Werner Claus für 5 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 

Darüber hinaus wurde Alfred Preus zum Leutnant befördert. 


Jahreshauptversammlung 2018


Hellweger Anzeiger vom 15.03.18

 


 

Bürger-Schützen-Verein komplettiert den Vorstand

Nachdem der Vorstand im letzten Jahr komplett neu gebildet wurde, stand nun die erste Jahreshauptversammlung mit einigen Nachbesetzungen an.

Zunächst jedoch gedachten die Schützen der im vergangenen Schützenjahr verstorbenen Schützenbrüder Jürgen Braun, Joachim Nordhaus und Ludwig Beisenherz.

Der Vorstand gab den anwesenden 31 Mitgliedern Auskunft über vergangene Veranstaltungen, berichtete über absolvierte Wettkämpfe und zukünftige Veranstaltungen. Dabei stand insbesondere das Schützenfest im Fokus, welches für Juni geplant ist. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Im weiteren Verlauf wurde vielen Vereinsmitgliedern für ihre tatkräftige Mithilfe bei der Sanierung des Schützenheimes gedankt. Die Neumitglieder wurden vorgestellt, unter denen sich erfreulicherweise eine Reihe junger Leute befinden.

Folgende Vorstandspositionen wurden durch Wahl vergeben:

2. Vorsitzender: Werner Claus

Fahnenoffiziere: Sophie Herrmann, Marco Kreis

Veranstaltungsoffizier: Reinhold Hemminghaus

Stellvertretende Fahnenoffiziere: Mark Heidrich, Markus Hille, Alfred Preus

Getränkewartin: Ute Ceschinski

Kassenprüfer sind Florian Ufer und Joachim Wehner. 














v.l.n.r.: Kurt Erdmann (Vorsitzender Schützenkreis Unna-Kamen), Karsten Kahlfeld, Werner Claus, Sabine Kahlfed, Jürgen Lintner, Peter Ehlert, Alexander Littau, Heidelore Paulisch, Sebastian Suttrop, Markus Hille, Ute Ceschinski, Sarah Göldner, Petra Ehlert, Marco Kreis, Alfred Preus, Joachim Wehner, Reinhold Hemminghaus


Karte